✓ Wählen Sie ein anerkanntes Unternehmen mit einem attraktiven Angebot
Entscheiden Sie sich für ein seriöses Unternehmen, das hochwertige Stromspeicher mit zuverlässigen Garantien bietet. Mit über 11 Jahren Erfahrung in der PV-Branche ist Soly Ihr zuverlässiger Partner. Durch unsere internationale Präsenz können wir unsere Produkte zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten.
✓ Die richtige Kapazität für Ihren Stromspeicher wählen
Welche Kapazität Ihr Stromspeicher haben sollte, hängt von Ihrem Energieverbrauch, Ihrer Energieerzeugung und Ihren Speicherzielen ab. Es gibt zahlreiche Modelle mit unterschiedlichen Leistungen. Unsere Expert*innen unterstützen Sie gerne in einem unverbindlichen Beratungsgespräch dabei, die optimale Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.
✓ Lebensdauer eines Stromspeichers
Ein Stromspeicher ist eine langfristige Investition, daher ist es wichtig, ein Modell mit einer langen Lebensdauer zu wählen. Die Lebensdauer eines Stromspeichers wird in Jahren oder Ladezyklen angegeben – ein Ladezyklus umfasst eine vollständige Auf- und Entladung der Batterie. Soly bietet eine Produktgarantie von 15 Jahren sowie eine garantierte Kapazität von 6.000 Ladezyklen auf alle Enphase Stromspeicher.
✓ Weitere Faktoren: Größe, Gewicht und Geräuschentwicklung
Stromspeicher variieren in Größe und Gewicht, abhängig von Typ und Kapazität. Generell gilt: Je höher die Leistung, desto größer und schwerer die Batterie. Zudem ist es wichtig, auf den Wechselrichter zu achten, da einige Modelle Geräusche erzeugen. Soly bietet verschiedene Batteriegrößen an, die sowohl an der Wand als auch auf dem Boden montiert werden können. Die dazugehörigen Wechselrichter sind geräuscharm und verursachen keine Lärmbelästigung.
✓ Mehr Eigenverbrauch, weniger Kosten – Ihr Weg zur Energieunabhängigkeit
Ein Stromspeicher ermöglicht es Ihnen, den selbst erzeugten Solarstrom Ihrer PV-Anlage zu speichern und Ihren Eigenverbrauch zu maximieren. Dadurch reduzieren Sie Ihre Stromrechnung und nutzen mehr von Ihrer eigenen, nachhaltigen Energie. Selbst an bewölkten Tagen können Sie auf den gespeicherten Solarstrom zurückgreifen und sind weniger auf teuren Netzstrom angewiesen. Zudem gewinnen Sie mehr Unabhängigkeit von Stromanbietern und schützen sich vor steigenden Strompreisen, da Sie weniger Energie aus dem öffentlichen Netz beziehen müssen.
✓ Kosten und Nutzen im Überblick
Eine häufig gestellte Frage ist: Was kostet ein Stromspeicher? Die Investitionshöhe hängt von Typ und Kapazität der Batterie sowie davon ab, ob sie in Kombination mit einer PV-Anlage angeschafft wird. Auch staatliche Förderungen und mögliche Einsparungen durch optimierten Eigenverbrauch spielen eine entscheidende Rolle bei der finanziellen Betrachtung. Überlegen Sie noch, ob ein Stromspeicher für Sie sinnvoll ist? Dann lohnt es sich, die Vorteile und potenziellen Nachteile genau abzuwägen. Ein Stromspeicher ermöglicht es Ihnen, mehr Ihres selbst erzeugten Solarstroms zu nutzen, wodurch Sie Ihre Stromkosten senken und sich unabhängiger von steigenden Energiepreisen machen. Zudem trägt ein Stromspeicher zur Netzentlastung und zur nachhaltigen Energienutzung bei.
Allerdings erfordert die Anschaffung eine Initialinvestition, die sich erst über die Jahre amortisiert. Unsere Energieexpert*innen beraten Sie gerne individuell zu Kosten, Fördermöglichkeiten und zur optimalen Nutzung Ihres Stromspeichers, damit Sie die beste Entscheidung für Ihre Situation treffen.