Über Soly
Lernen Sie das Unternehmen Soly kennen
Wie verläuft der Kaufprozess mit Soly?
 
Wenn Sie unseren Konfigurator besuchen, wird der Solarrechner gestartet. Hier wird ein unverbindliches Angebot auf Basis Ihrer Adresse erstellt. Interessiert? Dann nehmen unsere Solarexperten telefonisch Kontakt mit Ihnen auf. In einer Online-Beratung prüfen wir die Eignung Ihres Daches und besprechen, wo die technischen Anlagen installiert werden können. Nach dem Termin erhalten Sie ein individuelles Angebot. Wenn Sie einverstanden sind, werden wir die Installation so schnell wie möglich planen.
Wer ist Soly?
 
Soly wurde 2013 mit einem Ziel gegründet: Solarenergie für alle verfügbar zu machen. Wir packen die Herausforderungen der Energiewende mit beiden Händen an, damit wir alle so schnell wie möglich in den Genuss von günstiger, klimaneutraler und dezentraler Energie kommen. Wir sind eine B Corporation. B Corps (Benefit Corporations) erfüllen die höchsten Standards für soziale Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit, moralische Verantwortung und Transparenz. Auf diese Weise bauen wir eine integrative und nachhaltige Wirtschaft auf.
Speicher
Ein Stromspeicher ist die sinnvolle Investition in eine nachhaltige Zukunft und lückenlose Energieversorgung
Kann ich die Speicherkapazität des Speichersystems überwachen?
 
Ja, das können Sie. Dank der drahtlosen Verbindung zwischen dem Gateway und der Batterie ist es möglich, Ihren Speicher von einem Moment zum anderen zu überwachen. Dies ist jedoch an einige Bedingungen geknüpft. Beide Geräte müssen innerhalb von 10 Metern voneinander entfernt sein. Wenn beide Geräte weiter als 10 Meter voneinander entfernt sind, entscheiden wir uns für eine UTP-Verbindung. Mit dem CAT5e/6-Kabel ist die Kommunikation zwischen dem Gateway und der Batterie bis zu 50 Meter möglich. Das CAT5e/6-Kabel müssen Sie selbst kaufen. Sie kennen Ihre Wohnumgebung am besten und können daher den idealen Weg für die Verlegung des Kabels bestimmen.
Macht mich das Speichersystem zu 100 % unabhängig vom Stromnetz?
 
Das Stromspeichersystem macht Sie weitgehend - aber noch nicht vollständig - unabhängig vom Energienetz. Diese Unabhängigkeit wächst innerhalb eines Jahres auf 80 Prozent.
Ist das Speichersystem auch im Winter nützlich?
 
Das Speichersystem für Solarmodule hat im Winter eine geringere Wirkung. Das ist sinnvoll, da die Zahl der Sonnenstunden geringer ist und damit auch die Leistung Ihrer Solarmodule. Außerdem verbrauchen Sie im Winter aufgrund der kürzeren Tage mehr Strom. Dennoch bleibt die Hausbatterie im Winter aktiv, um Ihren Nettoverbrauch an Solarenergie zu optimieren.
Was ist ein Ladezyklus eines Stromspeichers?
 
Ein Ladezyklus ist das vollständige Laden und Entladen der Batterie. Im Durchschnitt durchläuft eine Batterie im Laufe eines Jahres etwa 1 Ladezyklus pro Tag.
Welche Stromspeicherfabrikate bietet Soly an?
 
Soly bietet derzeit die Stromspeicher von Sungrow und Enphase an. Je nach Ihrem Stromverbrauch beraten wir Sie unverbindlich über die beste Option.
Online-Beratung
Was erwartet Sie im Vorfeld?
Welche Informationen sollten Sie vor Ihrem unverbindlichen Beratungsgespräch mit Soly bereithalten?
 
Um die unverbindliche Beratung so erfolgreich wie möglich zu gestalten, benötigen wir von Ihnen die folgenden Informationen:
  • Jahresverbrauch in kWh
  • Kosten pro kWh
  • Dachneigung Ihrer Immobilie
  • Dachbeschaffenheit (Ziegel, Bitumen etc.)
  • Eigentümer der Immobilie, ja oder nein?
  • Wann ist Ihr Wunsch-Installationstermin?
Wie verläuft das Beratungsgespräch?
 
Unser Hauptziel bei der Beratung ist es, Sie umfassend und unverbindlich zu unterstützen. Zunächst geben wir Ihnen eine kurze Einführung in den Ablauf der Beratung. Danach interessieren wir uns für Ihre persönliche Situation, Ihre Beweggründe und Ihre Ziele. Wir stellen Ihnen dann unsere Produkte vor und zeigen Ihnen, wie sie Ihnen in Ihrer Situation helfen können. Als vorletzten Schritt bieten wir Ihnen einen Live-Dachscan an, den Sie gemeinsam mit uns im Planungssystem durchführen können. Während des gesamten Gesprächs haben Sie die Möglichkeit, alle Ihre Fragen zu stellen. Basierend auf Ihren Fragen erstellen wir am Ende der Beratung einen maßgeschneiderten Vorschlag für Ihre individuelle Situation. Die verschiedenen Schritte im Überblick: 1. Kennenlernen 2. Agenda 3. Entdeckungsphase 4. Produktpräsentation 5. Live-Dachplanung 6. Angebotserstellung
Ladestation
Eine Wallbox macht das elektrische Fahren einfach
Gibt es Zuschüsse für Ladestationen?
 
Im Rahmen des Nullsteuersatzes, der seit dem 01.01.2024 gilt, fällt auf eine Wallbox, die im Rahmen einer PV-Anlage angeschafft wird, keine Steuer an. Dies gilt jedoch nicht für das Nachrüsten einer Ladestation, wenn sie nicht gemeinsam mit entsprechenden PV-Modulen nachgerüstet wird. Je nach Bundesland oder Region gibt es möglicherweise Förderungen für Wallboxen, die jedoch variieren. Wir raten Ihnen, sich darüber bei regionalen oder lokalen Anlaufstellen zu informieren.
Mit welcher Art von Elektroauto kann ich bi-direktional laden?
 
Zunächst ist zu beachten, dass eine Förderung auch ohne bi-direktionales Laden möglich ist (jedoch geringer).  Fahrzeuge, die bi-direktionales Laden erlauben sind: 
  • BMW iX
  • BMW i4
  • Audi e-tron GT
  • Porsche Taycan
  • Mercedes-Benz EQS
  • Mercedes-Benz EQE
  • Hyundai Ioniq 5
  • Kia EV6
  • Ford F-150 Lightning
  • Nissan Leaf
  • Nissan e-NV200
  • Polestar 3
  • Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid
  • Honda e
  • MG 5
  • Citroën C-Zero
Bietet Soly eine Wallbox an, die bi-direktionales Laden ermöglicht?
 
Ja, unsere Experten beraten Sie gerne dazu. Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Vorhaben zu erleichtern.
Photovoltaikanlage
Die Photovoltaikanlage ist die Grundlage bei der Produktion von Sonnenenergie
Müssen Sie ein Photovoltaikanlage reinigen?
 
Dies ist möglich, aber nicht zwingend erforderlich. Solarsysteme haben eine spezielle Beschichtung, die es ermöglicht, Schmutz durch einen einfachen Regenschauer abzuspülen. Der größte Teil des Schmutzes auf einem Paneel wird also bereits abgewaschen, so dass eine Reinigung nicht unbedingt erforderlich ist. Im Allgemeinen ist es ratsam, Ihre Photovoltaikanlage einmal im Jahr auf Sand oder Vogelkot zu überprüfen. Ist Ihre Photovoltaikanlage sichtlich verschmutzt? Wenn ja, sollten Sie darauf achten, wie Sie die Solarmodule reinigen. Solarmodule sind empfindlich und vertragen daher keine ätzenden Reinigungsmittel, Scheuerschwämme oder Hochdruckreiniger. Diese können die Module beschädigen. Verwenden Sie stattdessen lauwarmes Wasser und einen weichen Schwamm oder Lappen. Wenn Ihr Dach weniger leicht zugänglich ist, verwenden Sie einen Teleskopabzieher, den Sie an Ihren Gartenschlauch anschließen können. Für die Reinigung ist kein Reinigungsmittel erforderlich.
Wie viele CO₂-Emissionen sparen Sie mit einer Photovoltaikanlage?
 
Bevor ein Solarmodul auf Ihrem Dach installiert wird, muss das System produziert und transportiert werden. Die Produktion setzt immer noch CO₂ frei. Da sich sowohl die Produktionsprozesse der Hersteller als auch die Qualität der Solarmodule ständig verbessern, werden Photovoltaik-Module immer schneller CO₂-neutral. Soly achtet bei der Auswahl der Zulieferer auf die Nachhaltigkeit des Produktionsprozesses. Das bei der Produktion und dem Transport der Module freigesetzte CO₂ wird bereits innerhalb von zwei Jahren durch die Erzeugung von Ökostrom ausgeglichen.
Welche Vorteile bieten schwarze Solarmodule?
 
Schwarze Solarmodule sind oft ästhetisch ansprechender und haben im Allgemeinen eine höhere Spitzenleistung. Das liegt an ihrer besseren Effizienz bei direktem Sonnenlicht. Mit schwarzen Paneelen erzeugen Sie also mehr Strom pro Quadratmeter Ihres Daches. Möchten Sie mehr über unsere Produkte erfahren? Dann besuchen Sie unsere Produktseite.
Sind Photovoltaikanlagen recycelbar?
 
Ja, Photovoltaikanlagen sind fast vollständig recycelbar. Der Hauptbestandteil von Solarmodulen (Silizium) verliert seine Wirksamkeit nicht und kann daher unendlich oft wiederverwendet werden. Auch die anderen Bestandteile eines Paneels, wie Aluminium oder Glas, können leicht getrennt und wiederverwendet werden. Ein recyceltes Solarmodul spart bei der Herstellung über 70 % Energie.
Was ist der Unterschied zwischen einer Reihenschaltung und einer Parallelschaltung?
 
PV-Module können in Reihe und parallel geschaltet werden. Manchmal kommt es vor, dass ein oder mehrere Module im Schatten liegen. Wenn ein Modul der PV-Anlage in Reihe geschaltet ist, entspricht die Leistung des gesamten Stromkreises der Leistung des Moduls mit der schlechtesten Leistung. Befindet sich ein Panel (teilweise) im Schatten, wird die gesamte Reihe in diesem Fall negativ beeinflusst. Verschattungen können den Wirkungsgrad von Solarmodulen erheblich verringern. In diesem Fall ist es sinnvoll, die Module parallel zu schalten. In diesem Fall wirken sich die einzelnen Module nicht auf den gesamten Stromkreis aus, und jedes Modul erbringt im Strang eine optimale Leistung. Um Solarmodule parallel zu schalten, wird unter jedem Modul ein so genannter "Optimiser"-Mikro-Wechselrichter installiert.
Was ist der Wechselrichter von Photovoltaikanlagen?
 
Der Wechselrichter wandelt Gleichstrom in Wechselstrom um. Diesen Wechselstrom können Sie in Ihrem Haus nutzen. Der Wechselrichter dient auch dazu, Sonnenenergie, die Sie in Ihrem Haus nicht benötigen, wieder in das Stromnetz einzuspeisen.
Wie berechnet man den Ertrag einer Photovoltaikanlage?
 
Die Leistung einer Photovoltaikanlage wird in Watt Peak (Wp) angegeben. Der tatsächliche Ertrag einer Photovoltaikanlage hängt von vielen Faktoren ab. Die Ausrichtung und Neigung des Daches, die Menge des Schattens, der jedes Jahr auf das Dach fällt oder die Helligkeit des Himmels. In den Niederlanden erreicht ein Paneel daher im Durchschnitt etwa 85 % seiner Leistung. Eine 3.500-Wp-Anlage erzeugt also etwa 3.000 kWh pro Jahr. Möchten Sie wissen, wieviel Strom Sie mit Ihrer Photovoltaikanlage erzeugen können? Mit unserem Solarrechner können Sie jetzt den Preis von Ihrer Photovoltaikanlage online berechnen.
Förderung
Regionale und bundesweite Förderungen in Österreich
Gibt es in Österreich eine Förderung für Speichersysteme?
 
Im Rahmen des Nullsteuersatzes, der seit dem 01.01.2024 gilt, fallen auf Stromspeicher, die im Rahmen einer PV-Anlage angeschafft werden, keine Steuern mehr an. Dies gilt jedoch nicht für das Nachrüsten eines Stromspeichers, wenn dieser nicht gemeinsam mit den entsprechenden PV-Modulen nachgerüstet wird. Je nach Bundesland oder Region gibt es Förderungen für Stromspeicher, die jedoch variieren. Wir raten Ihnen, sich darüber bei regionalen oder lokalen Anlaufstellen zu informieren.
Gibt es in Österreich Förderungen für Photovoltaikanlagen?
 
Um den Ausbau von Photovoltaik in Österreich zu fördern, gibt es seit dem 01.01.2024 keine Mehrwertsteuer mehr auf PV-Anlagen bis zu einer Leistung von 35 kWp. Weitere lokale Förderungen sind teilweise zusätzlich möglich. Die Förderungen nach dem EAG sind nicht mit dem Nullsteuersatz kombinierbar, können aber für PV-Systeme mit mehr als 35 kWp beantragt werden.
Finanzierung
Alles zum Thema Kosten und Miete von PV-Anlagen.
Kann ich auch eine Photovoltaikanlage mieten?
 
Derzeit können Sie bei Soly Österreich keine Photovoltaikanlage mieten. Dies wird jedoch voraussichtlich in naher Zukunft möglich sein.
Wie werden die Kosten für eine Photovoltaikanlage ermittelt?
 
Die Kosten für eine Photovoltaikanlage hängen von mehreren Faktoren ab. Dazu gehören die Spitzenleistung der Solarmodule, die Marke, die erwartete Lebensdauer, die Produktion und der Installateur.

Jetzt Ihren Preis berechnen und sofort sparen